Was Softwareoptimierung mit Mitarbeitergesundheit zu tun hat?
Wie Sie durch Softwareoptimierung
die Mitarbeitergesundheit fördern
Veraltete Systeme, lange Ladezeiten, komplizierte Handhabung, hoher Verwaltungsaufwand…in vielen Firmen und Laboren ist dies an der Tagesordnung.
Was das Ganze mit Mitarbeitergesundheit zu tun hat fragen Sie sich jetzt vielleicht? Mehr als es auf den ersten Blick aussieht!
Der Job kann noch so viel Spaß machen, die Firma noch so toll sein…wenn die Software mit der täglich gearbeitet wird kränkelt, und dem neusten Fortschritt nicht mithalten kann, führt dies auf Dauer unweigerlich u.a. zu Frust und in Folge dessen zu anhaltendem Stress für den Arbeitnehmer. Dass dieser Frust wiederum zu Motivationsverlust, Stress zu Überlastung und beides zur Kündigung von Mitarbeitern, Arbeitsausfall und somit zu weiteren Problemen führen kann, ist kein Geheimnis. Ein ständiger Mitarbeiterwechsel, verbunden mit dem zusätzlichen, wiederholten Aufwand der Einarbeitung, Arbeitsausfall, steigender Fehlerquote, vermehrter Arbeitsaufwand…die Liste lässt sich beliebig fortführen und führt am Ende doch zu einem Ergebnis: ein finanzieller Schaden für die Firma.
Wenn die Software kränkelt, leidet das Gesamtsystem - Abläufe UND Nutzer
In vielen Dingen unseres privaten und auch beruflichen Lebens greifen wir gerne auf die neuste Technik zurück, sobald diese verfügbar ist. Sei es das neueste Handymodell unserer Lieblingsmarke oder der Computer mit schnellerer Leistung. Warum also nicht auch in Bezug auf die Software, mit der unsere Mitarbeiter täglich arbeiten, und von denen wir oftmals eine kontinuierliche Leistungssteigerung erwarten?
Sind wir selbst
gesundheitlich angeschlagen, gehen wir zum Arzt, nehmen Medikamente, gönnen uns eine Auszeit. Gleiches gilt für die Mitarbeiter. Kränkelt das Softwaresystem, mit dem wir arbeiten, ignorieren wir dies oftmals, spielen ein weiteres Update auf, versuchen es mit einem Reset, weigern uns Gedanken darüber zu machen, ob eine komplette Erneuerung, mit einem
einmaligen Aufwand vielleicht doch die bessere Lösung wäre. Wir reizen das System bis zum Anschlag aus bis…irgendwann nichts mehr geht.
Viel zu oft vergessen wir, dass an Altem festhalten auch eine gewisse Starre und ein Verhindern von Veränderung und Wachstum bedeutet.
Warum machen wir das? - Weil wir es schon immer so gemacht haben!
“Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.”
(Albert Einstein)
Nehmen Sie den Fuß von der Bremse - Veränderung ist leichter möglich als Sie denken
Wie einfach wäre es, dafür zu sorgen, dass
- das Softwaresystem “rund” läuft
- komplizierte Arbeitsprozesse erleichtert werden
- das ewige Suchen von Daten ein Ende hat
- Funktionen individuell an Ihre Abläufe angepasst werden können
- am Ende der Kette vor allem Mitarbeiter stehen, die gerne mit dem vorhandenen System arbeiten, weil sie wissen, dass sie sich darauf verlassen können?
Wie einfach wäre es, auf diese Art
Ausfälle zu minimieren, die
Produktivität zu steigern und damit der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein?
Wie einfach
wäre es…?
Wie einfach ist es?
Finden Sie es heraus und sprechen Sie uns noch heute an. Übernehmen Sie die Verantwortung, die Ihre Mitarbeiter verdient haben. Seien Sie die Medizin, die Ihre Software und die Veränderung, die Ihre Firma braucht! Wir unterstützen Sie dabei!
#Informeleon, #Softwareoptimierung, #Mitarbeitergesundheit, #Produktivitätsteigern,